Der heutige zahnmedizinische Forschungsstand erlaubt es uns, Ihnen als Patienten, innovative und hochwertige Füllungsmaterialien anzubieten. Diese qualitativ anspruchsvollen Füllungsmaterialien ermöglichen eine individuelle Anpassung an Ihre persönlichen Bedürfnisse.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen kariösen Zahn mit einer Füllung zu versorgen. Amalgam und Komposit verschließen funktionell das Loch im Zahn. Beide ermöglichen eine schnelle und einfache Versorgung. Bei der Wahl der jeweiligen Füllung berücksichtigen wir Ihre Bedürfnisse und Wünsche, Sie entscheiden bei uns mit.

Kompositfüllung

Kunststofffüllungen (Komposit) dienen der Versorgung kariöser Defekte. Ein entscheidender Vorteil von Komposit gegenüber Amalgam ist die zahnfarbene Versorgung, sodass Füllungen sich an die natürliche Zahnreihe anpassen und so gut wie unsichtbar werden. Vor allem in der Frontzahnversorgung kommt der Kunststofffüllung eine große Bedeutung zu. Seitenzähne können ebenfalls mit diesem Material versorgt werden, es kommt lediglich auf das Ausmaß des Defektes an. Sollte der Verlust der Zahnsubstanz zu groß sein, kann der Zahn auch mittels eines Inlays versorgt werden.

Wenn Zahnschäden optisch verschwinden, können Sie wieder unbeschwert lächeln. Durch  den höheren Arbeits-, Material- und evtl. Laborkostenaufwand fällt eine Versorgung mit der plastischen Keramik bzw. mit Komposit ggf. nicht in den Erstattungsbereich der gesetzlichen Krankenversicherungen. Aber ist Ihnen die kosmetisch einwandfreie Optik Ihrer Zähne nicht einen gewissen Aufwand wert?

Das Optimum der Zahnfüllungen

Die haltbarste Versorgung ist nach wie vor ein Gold- oder Keramikinlay. Diese Einlagefüllungen sind mit einem hohen technischen Aufwand verbunden und werden in dem zahntechnischen Labor unseres Vertrauens hergestellt oder aber direkt mit speziellen Maschinen (CEREC) in der Praxis gefräst. Der Aufwand lohnt sich, da diese Füllungen eine sehr lange Lebensdauer aufweisen. Inlays sind eine Privatleistung, die die gesetzlichen Krankenkassen nicht erstatten. Die Krankenkassen erstatten gegebenenfalls die Kosten, die bei einer Amalgamfüllung angefallen wären.

Welche Art der Zahnfüllung für Sie am geeignetsten ist, können wir in einem persönlichen Beratungsgespräch entscheiden. Wir finden die Füllungen, die Ihren Wünschen und Vorstellungen entspricht.