Viele Patienten fühlen ein Unbehagen vor einer zahnärztlichen Behandlung oder leiden sogar unter einer Zahnarztangst. Oftmals ist die Angst jedoch unbegründet, da uns in unserer Zahnarztpraxis in Spandau verschiedene moderne Verfahren zur schmerzfreien Behandlung zur Verfügung stehen. Neben der herkömmlichen Lokalanästhesie sowie örtlichen Betäubung gibt es zudem die Möglichkeit der Narkose und Sedierung z.B. mittels Lachgas. Im Allgemeinen unterscheiden wir zwischen der Narkose und Sedierung. Bei der Narkose werden das Bewusstsein und Atemfunktion des Patienten vollständig ausgeschaltet, sodass der Patient während der Behandlung künstlich beatmet wird und keinerlei Schmerzen verspürt. Im Gegensatz dazu wird bei der Sedierung beispielsweise mit Lachgas der Patient beruhigt und das Schmerzempfinden herabgesetzt. Dadurch wird der Patient in eine Art Halbschlaf oder auch Trance versetzt.
Was ist die Lachgasbehandlung genau?
Durch Zahnarztangst werden notwendige Eingriffe erschwert. Daher gibt es die Möglichkeit den Patienten mit Lachgas zu sedieren. Lachgas ist ein geschmack- und farbloses, nicht reizendes Gas mit leicht süßlichem Geruch, das bereits Anwendung im 19. Jahrhundert fand. Es gilt als eine der modernsten und sichersten Methoden, um eine Zahnarztbehandlung entspannt und angstfrei durchzustehen.
Wie erfolgt die Sedierung während der Lachgasbehandlung?
Mit einer speziellen Vorrichtung, dem sogenannten Flowmeter, vermischen wir das Lachgas mit Sauerstoff. Anschließend wird es anhand einer Nasenmaske dem Patienten zugeführt. Ein großer Vorteil der Behandlung ist, dass der Patient während der gesamten Behandlung ansprechbar ist, nicht das Bewusstsein verliert und gleichzeitig jedoch kaum Schmerzen verspürt. Bis heute sind zudem keinerlei schwerwiegenden Komplikationen bekannt.
Sollte Sie unter einer ausgeprägten Angst vor zahnmedizinischen Behandlungen leiden, müssen Sie notwendige Behandlungen nun nicht mehr aufschieben.